Saskia

Hallo, ich bin der zweibeinige Teil unseres Tanzteams. Mein Name ist Saskia Holderegger, ich wohne im Thurgau, wie man meinem Dialekt schon nach einem kurzen Gespräch unweigerlich anhören kann.
Mittlerweile mache ich seit 20 Jahren Dogdance . Angefangen habe ich mit den Rottweilern meiner Nachbarn und wurde sozusagen über Nacht ein Star, als ich nichtsahnend mit „meinen“ zwei Rotties im Jahr 2004 an der Hundemesse in Winterthur auftrat und eine grosse Begeisterungswelle auslöste. Ich bin deshalb auch heute noch bei vielen Leuten als „die mit den Rotties getanzt hat“ bekannt.
Dadurch wurde Dogdance ein Teil meines Lebens und ich habe dann die ganze Entwicklung im Dogdance von Anfang an miterlebt. Was nämlich ganz rudimentär begann, wurde immer ausgeklügelter und professioneller. So war ich bei der Entwicklung und Geburtsstunde des heutig gültigen Dogdance-Reglementes dabei und wurde kurz darauf als offizielle Richterin anerkannt. Mittlerweile habe ich über 30 Turniere in 5 verschiedenen Ländern gerichtet und insgesamt schon an weit über 100 Turnieren teilgenommen.
Im 2007 erfüllte sich dann endlich mein Wunsch nach einem eigenen Hund, als der kleine Wirbelwind Saybia einzog. Später folgte Skju und von und mit beiden Hunden durfte ich unglaublich viel Neues dazu lernen. Durch Aus- und Weiterbildungen, Seminare, die Turniererfahrungen, den Austausch mit anderen Dogdancern aus aller Welt und natürlich durch meine zwei besten Lehrmeisterinnen selbst, habe ich mich und meine Trainingstechniken stets weiterentwickelt und präzisiert.
Als ich dann im Jahr 2015 mein Dogdancestudio eröffnen konnte, war meine Freude riesig. Endlich kann ich meine Leidenschaft teilen und die Magie des Dogdance weiter verbreiten. Viele Mensch-Hunde-Teams durfte ich schon vom ersten Schritt bis in den Wettkampfring begleiten. Es ist immer etwas vom Schönsten, wenn ich das Leuchten in den Augen der Menschen und das glückliche Gesicht und die wedelnde Rute der vierbeinigen Tanzpartner sehe.
2019 kam dann ein weiterer grosser Moment für mich, wohl die Krönung meiner bisherigen Dogdancekarriere: Skju und ich durften an der Weltmeisterschaft in Stuttgart teilnehmen!
Was voller Vorfreude begann, wurde dann aber zum grössten Drama... Skju erhielt kurz vor der WM die Diagnose Krebs und musste sofort operiert werden. Wir wussten nicht, ob sie es überleben würde und wenn, wie es weitergehen würde. Meine allerbeste Skju bewies sich aber als wahre Siegerin, sie kämpfte sich in Rekordzeit zurück ins Leben und durfte sogar an der WM teilnehmen. Viel Trainingszeit blieb uns natürlich nicht mehr und die ganze Sache bekam auch einen ganz anderen Stellenwert, aber nichts desto trotz, wir wurden 39. von 57 Teilnehmenden und waren überglücklich. Es war eine irrsinnige Erfahrung und hat mich gerade in Sachen Mentaltraining unheimlich viel weitergebracht.
Seit August 2020 bereichert die kleine Sizzla unser Leben. Auch sie zeigt bereits grosses Interesse am Dogdance und ist beim Training eifrig dabei. Wohin uns die gemeinsame Reise führen wird, steht aber noch in den Sternen. Wir geniessen nun vorerst einfach unser Leben, denn wenn ich eines gelernt habe in all den Jahren mit meinen geliebten Hunden, dann was es heisst, das Leben voll auszuschöpfen und aus jedem Tag den Schönsten zu machen. Viva la vida!

