Für wen ist Dogdance geeignet?
Bei dieser fantastischen Sportart werden keine Voraussetzungen verlangt, weder Hund noch Mensch muss Leistungssportler sein. Auch die Rasse, Grösse und Alter spielen keine Rolle, es ist für alle etwas Passendes dabei.
Selbst ältere Hunde, die längst grau um die Schnauze und sonst sportuntauglich sind, können (und wollen meist auch!) noch beginnen, auch wenn sie vielleicht eher gemächliche Tänzer sind.
Auch bei Verletzungen und Krankheit muss nicht auf Dogdance verzichtet werden, schliesslich kann man auf diese Situation Rücksicht nehmen und geeignete Figuren aussuchen. Das Pensum sollte in einem solchen Fall gesenkt werden.
Da es keinen Reiseweg erfordert und wetterunabhängig ist, kann man jederzeit ein kürzeres oder längeres Training starten oder auch wieder abbrechen.
Dogdance ist also wirklich für jeden Hund und jeden Menschen geeignet. Einzige Voraussetzung ist der Spass auf beiden Seiten. Hat der Mensch wenig Freude an Musik und der positiven, teilweise verspielten Trainingstechnik mit dem Hund, wird auch sein Tanzpartner nur schwer zu begeistern sein.
Umgekehrt gibt es auch Hunde, deren Talent in anderen Bereichen liegen. Meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass wenn der Mensch motiviert und freudig bei der Sache ist, sich diese Stimmung sehr schnell auf seinen vierbeinigen Tanzpartner überträgt.
