... darf ich bitten?

Viviane Theby und Michaela Hares

Mit diesem Buch hat alles angefangen... Es war mein erstes Dogdancebuch überhaupt und hat mir ungemein geholfen bei der Erstellung der Diplomarbeit. Die Figuren werden sehr genau erklärt und dem Hund auf sanfte Art und Weise beigebracht.

In der  damaligen Zeit (2001) das beste Buch auf dem Markt, mittlerweile wurde es von aktuelleren und viel ausführlicheren Büchern überholt.  

Fazit: Gesamthaft gesehen ein klasse Buch für Einsteiger.
 

Dogdance

Denise Nardelli und Inka Burow

Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil es schon lange vorher angekündigt wurde. Es ist wirklich sehr gelungen, gerade auch der Teil mit der Choreografie ist sehr viel ausführlicher als im Buch „... darf ich bitten?“ Der Schreibstil hat mir persönlich ebenso zugesagt wie der Stil, wie mit den Hunden gearbeitet wird. Gute Grafiken verdeutlichen und ergänzen den Text.

Ich hätte mir jedoch mehr Tipps zum Thema Motivation, Aufmerksamkeit, Ablenkungstraining und Futterabbau gewünscht.

Fazit: Klasse Buch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene, am besten kombiniert mit einem Seminar bei Denise Nardelli :-)

Heelwork to Music

Manuela Nassek

Dieses Buch, von der Österreicherin Manuela Nassek geschrieben, hat meinen Geschmack nicht ganz getroffen. Die Tricks werden mit sehr viel Körperkontakt zum Hund gelehrt und so richtig happy sehen die Hunde dabei für mein Empfinden nicht aus. Dennoch hat es natürlich einige nützliche Tipps und gerade die Geschichten am Ende des Buches sind sehr amüsant zu lesen und bringen einem die Vorführungsatmosphäre etwas näher.

Fazit: Meiner Meinung nach kein absolutes Muss, da man nichts darin finden würde, was man nicht auch in den anderen zwei Büchern („... darf ich bitten?“ Und „Dogdance“) finden würde.

Dogdancing

Nicole Weber

Dieses Buch kam definitiv zu spät auf den Markt, es wiederholt fast alles, was bereits in den zwei Vorgängern („...darf ich bitten?“ und „Dogdance“) bereits geschrieben und gezeigt wurde. Dazu kommen einige Übungen, die nicht unbedingt direkt mit Dogdance zu tun haben. Der beschriebene Arbeitsstil deckt sich nicht ganz mit meinem, sodass ich nicht ganz warm wurde mit dem Buch.

Fazit: Kann man haben – muss man aber nicht :-)

Dancing with Dogs

Richard Curtis

Hübsch aufgemachtes Buch in englischer Sprache. Es wird allerdings hauptsächlich mit Futterlocken gearbeitet und neue Tricks findet man hier auch nicht.

Fazit: Bis jetzt aber dennoch das beste englischsprachige Buch, das ich zum Thema Dogdance entdeckt habe. (Wobei ich gestehen muss, noch nicht intensiv nach anderen gesucht zu haben :-))

Dog Tricks

Mary Ray und Justine Harding

Hervorragende Bilder zeichnen dieses Buch aus! Es werden sehr viele Tricks erklärt, allerdings beschränkt sich das Buch, wie der Titel verrät, nur auf Tricks. Über Choreografie oder Musikwahl ist hier gar nichts zu lesen.

Fazit: Ein reines Trickbuch also, kein Dogdancebuch, dennoch toll um sich für eine Choreografie inspirieren zu lassen.

Dogdance

Celina del Amo

Wohl das zur Zeit modernste und aktuellste Buch auf dem Markt (2009). Hier findet man alle Informationen, die das Dogdance-Herz begehren: Lerntheorie, Hilfestellung zum Thema Motivation und Konzentration, Generalisierungstraining, die einzelnen Tanzschritte, verschiedene Fusspositionen mit tollen Grafiken erklärt und auch der ganze Teil mit der Choreografie und der Planung eines Tanzes kommt nicht zu kurz.

Fazit: Absolut empfehlenswert, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene!

Dogdance – der kreative Hundesport

Micaela Köppel

Dieses Buch besticht durch seine zahlreichen und aussagekräftigen Fotos. Schade fand ich jedoch, dass mehrheitlich die Hunde der Autorin darin zu sehen sind und somit gerade die Rassenauswahl sehr beschränkt ist.

Die Texte sind relativ locker geschrieben, es fehlte mir etwas der wissenschaftliche Hintergrund. Entsprechend wenig Handfestes lässt sich zu den Themen Lerntheorie, Motivation, oder Ablenkung finden.

Anders verhält es sich mit den Targets und den einzelnen Tricks. Diese werden sehr ausführlich und verständlich beschrieben und laden mit den originellen Fotos zum sofortigen Ausprobieren ein. Auch die Auswahl und die Anzahl der beschrieben Tricks ist nicht zu verachten.

Fazit: Hübsches Buch, motivierend für Anfänger und inspirierend für Profis.